Sich etwas ausrechnen können
- Sich etwas ausrechnen können
Sich etwas ausrechnen können
Die
Redewendung bedeutet »sich den
Ausgang, die Folgen von etwas denken können«: Bei so hohen Kosten kannst du dir leicht ausrechnen, dass die Firma bald
pleite sein wird. Ihr könnt euch ausrechnen, was solche Aktionen für einen
Eindruck bei der
Bevölkerung machen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich etwas am Arsch abfingern \(auch: abklavieren\) können — Die sehr derbe Wendung hat die Bedeutung »sich etwas denken oder ausrechnen können«: Was die Chefin zu deinen Eskapaden sagt, das kannst du dir ja am Arsch abfingern! … Universal-Lexikon
Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf … Universal-Lexikon
Fehlerfortpflanzung — Bei vielen Messaufgaben ist eine Größe nicht direkt messbar, sondern sie ist indirekt aus mehreren messbaren Größen nach einer festgelegten mathematischen Beziehung zu bestimmen. Da jeder Messwert der einzelnen Größen von seinem richtigen Wert… … Deutsch Wikipedia
denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; … Universal-Lexikon
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia
Die Modalverben — § 162. Es gibt in der deutschen Sprache außer der grammatischen Kategorie des Modus verschiedene andere Mittel, die Modalität des Satzes auszudrücken. Das wichtigste dieser Mittel sind die sogenannten Modalverben, die eine besondere Gruppe von… … Deutsche Grammatik
Modalverben — § 162. Es gibt in der deutschen Sprache außer der grammatischen Kategorie des Modus verschiedene andere Mittel, die Modalität des Satzes auszudrücken. Das wichtigste dieser Mittel sind die sogenannten Modalverben, die eine besondere Gruppe von… … Deutsche Grammatik
Parallelrechner: Wie macht man Computer schneller? — Während der massive Einsatz der Computertechnik in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens für jedermann augenscheinlich ist, findet die Revolution in den wissenschaftlichen Labors eher im Stillen statt. Computer bilden inzwischen… … Universal-Lexikon
Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der … Deutsch Wikipedia
Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der … Deutsch Wikipedia